Die besten Orte in Innsbruck, um dem Prokrastinieren zu entkommen

von Anna Lena Tonner
Lesezeit: 3 min
Unter Druck mag so mancher Diamant entstehen. Aber auch so manche Nerven werden überstrapaziert, Zusammenbrüche verursacht, Schreikrämpfe ausgelöst. Das ist weder gesund noch erstrebenswert – doch was tun?

Nur die Fleißigsten unter uns kennen es nicht: Die Seminararbeit ist in drei Tagen fällig. Oder man hat unglücklicherweise den dritten Prüfungsantritt vor sich. Meistens beides gleichzeitig. Klarerweise hört man gerade in diesen Momenten die ausgelassene Stimmung der Mitbewohner so nahe am Ohr, als würden sie direkt neben einem stehen. Die Tür, die dein WG-Zimmer von der Gemeinschaftsküche trennt, war noch nie so dünn wie dann, wenn du dich konzentrieren müsstest. Während deine beneidenswerten Mitbewohner „Bella Vita“ machen und du dich am liebsten anschließen möchtest, hält dich dein letzter Funken Vernunft zurück – die schiere Unmöglichkeit, dich jetzt nicht an deine Deadlines zu halten, läuft dir wie ein kalter Schauer über den Rücken. Und nebenbei kannst du ihnen ihre Partylaune schlecht übelnehmen. Eine Lösung wird gesucht. Wir präsentieren sie euch.

Psst – Bibliotheken als Zuflucht

Motivation zum konzentrierten Arbeiten findet man meistens in Gesellschaft von anderen Gestressten, die mit gutem Beispiel voran gehen. Geteiltes Leid ist halbes Leid. In der Bib umringt von Mitstudierenden bleibt TikTok – eine von vielen Apps, die dir sonst deine kostbare Zeit raubt – ungeöffnet. Denn wer will schon einen schlechten Eindruck machen oder als handysüchtig abgestempelt werden? Wenn du es schaffst, einen guten Lernplatz zu ergattern, gibst du ihn zudem nicht so schnell wieder auf.

Bibliotheken und Lernplätze gibt es an allen Uni-Standorten. An der SOWI kannst du auch ohne Interesse an Wirtschaft deine Arbeit in Informatik schreiben, und es gibt einige Mediziner, die es in die Hauptuni-Bibliothek verschlägt. Den Standort kannst du also anhand dessen auswählen, welcher am schnellsten für dich zu erreichen ist. (Oder in der Hoffnung, Bekanntschaft mit deinem neuen Schwarm zu machen).

Und was, wenn die Uni-Bibliotheken voll sind? Nicht verzagen, auch dafür haben wir eine Lösung parat.

Ab ins Grüne – wenn dir die Decke auf den Kopf fällt

Falls es dir entgangen sein sollte: Der Sommer ist auch in Innsbruck angekommen. Also nimm deine Siebensachen und hau ab! Aber nicht allzu weit – das musst du nämlich gar nicht. Wenn der Lautstärkepegel deiner Mitmenschen dir extrem auf die Nerven geht und das ständige Eingesperrtsein, während draußen die Sonne scheint, deinen Gemütszustand trübt, dann lad den Laptop auf, schwing dich aufs Rad und lande im Grünen. Innsbruck hat viel zu bieten, was Natur anbelangt. Schon mal von der Mondscheinwiese gehört? Ob direkt am Inn, am Baggersee, im Hofgarten oder auch nur am Sonnendeck vor dem GEIWI-Turm… Mit frischer Luft um die Ohren vergehen Kummer und Sorgen. Oder es kommt zumindest frischer Wind in deine müden Gedanken.

Lerncafés in Innsbruck und wo sie zu finden sind

Apropos müde, keine Lust auf Automatenkaffee? Mit einem leckeren Getränk neben dir steigt nicht nur deine Motivation; gestärkt lernt es sich bekanntlich besser. Vorsicht ist nur geboten, falls du absolute Ruhe brauchst. Nicht in allen Bars oder Cafés ist dir das vergönnt. Aber: Kostenloses WLAN für deine Recherchen ist meistens garantiert! Zu empfehlen sind vor allem das Café Momo in der Wagnerschen Buchhandlung und das Café Galerie in der Pfarrgasse, oder du bequemst dich in eine Bäckerei nicht unweit von der Uni. Auf alle Fälle ist ein Tapetenwechsel nicht immer nur mühsam, sondern birgt oft auch Potenzial. Durch eine neue Umgebung kommt neue Inspiration. Bevor du den ganzen Tag deine vier Wände anstarrst und doch nichts aufs Papier bringst und Trübsal bläst, kannst du auch gleich das Zimmer verlassen (nimm fürs Gewissen aber deine Unterlagen mit). Und beim Nachhausekommen bringst du deinen Mitbewohnern kurzerhand euer liebstes WG-Getränk in Glasverpackung mit. Eine Win-Win-Situation für alle.

Schreibe einen Kommentar

* Durch die Verwendung dieses Formulars stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website zu.

Artikel aus der selben Rubrik