Die 5 besten to go Cafés in Innsbruck

von Laura Kogler
Lesezeit: 3 min
“Wollen wir einmal einen Kaffee trinken gehen?” Die Frage mag einfach sein, die Suche nach einem richtig guten Café ist es allerdings nicht immer. UNIpress hat sich für euch durch Innsbrucks Geheimtipps to go getrunken.

Das HÆP.I.NEST

Eine Variation aus verschiedenen Kaffeesorten und Zubereitungsarten bietet das Hæp.i.Nest, Teil der „Third Wave Coffee“ Bewegung . Dabei wird spezielles Augenmerk auf das Röstverfahren der Bohnen und den idealen Mahlgrad für die gewünschte Kaffeezubereitung gerichtet. So reicht die Kaffeekarte von Espresso single/double, über Schwarzen Kaffee (Americano) und Filterkaffee hin zu Espresso mit geschäumter Kuh- oder Hafermilch. Das Besondere: Egal ob es ein süß-schokoladiger, nussig und leichter Espresso mit Fruchtnoten oder ein Shot mit floralen und säuerlichen Noten sein soll, hier ist alles dabei. Spannend ist im [ˈhæp.i.nəst ] auch, dass die Bohnen immer wieder gewechselt werden, sodass man/frau sich nicht abtrinken kann. Neugierig auf ein spannendes Kaffee-Erlebnis? Das Hæp.i.Nest hat immer Mittwoch bis Sonntag von 09:00-17:00 Uhr geöffnet.

Manni

Ein „must go“ für alle Kaffee-Liebhaber befindet sich wenige Meter vom Kaufhaus Tyrol entfernt in der Anichstraße. Wer noch schnell vor der Arbeit in den Genuss gemahlener Bohnen kommen möchte, für den ist Manni unter der Woche bereits um 6.30 Uhr da – für alle, die danach kommen, hat das Café bis 17.00 Uhr und freitags für alle Nachteulen sogar bis 19.00 Uhr geöffnet. Das noch recht neue Café überzeugt mit schlichtem Design und Kaffee, der eine Bandbreite von schokoladigem bis fruchtigem Geschmack abdeckt. Wer einen Koffeinkick braucht, sollte definitiv den Kaffee “Magic Manni” wählen. Das Manni setzt mit seinen Bohnen auf Regionalität, so sind dort Bohnen der Innsbrucker Kaffeerösterei Coffeekult und des Vorarlberger Rösters Trevo zu genießen.

La Pausa

Wer auf der Suche nach italienischem Kaffeegeschmack ist, sollte einen Stopp im La Pausa einplanen. Hier werden richtige neapolitanische Kaffeespezialitäten und die gewohnten Kaffeeklassiker serviert. Der Kaffee und das Ambiente überzeugen auch als to go Erlebnis und wecken ein zaghaftes Urlaubsfeeling der Geschmacksknospen. Wer auch daheim in Innsbruck einmal etwas ausprobieren möchte, sollte den Caffè Nocciola testen. Das La Pausa hat Montag bis Samstag bis 16:00 Uhr geöffnet.

Coffeekult

Das Coffeekult ist einer der größten Kaffeeinstitution Innsbrucks. Die Innsbrucker Kaffeerösterei bietet nun in der Altstadt am Innrain 1 täglich einen Selfservice bis 22:00 Uhr an. Wer lieber einen Kaffee zubereitet bekommt, kann diesen direkt in der Rösterei des Coffeekult in der Tschamlerstraße holen. Auch hier sind Kaffeebohnen für jeden Geschmack zu finden. Einzig ist zu beachten, dass das Coffeekult seit einiger Zeit auf Einwegbecher verzichtet. Daher musst du entweder einen Becher des Pfandsystems nehmen oder deinen eigenen mitbringen. Das Lokal in der Tschamlerstraße lädt Montag bis Samstag zum Kaffee holen ein.

House of Tea & Coffee

Eine Entdeckung auf der Café-Tour ist der Kaffee des House of Tea & Coffee in der Kiebachgassse. Auch hier werden Bohnen der regionalen Rösterei Unbound verwendet. Dabei kann zwischen zwei Bohnen gewählt werden. Darüber hinaus eine gute Nachricht für alle Pflanzenmilch-LiebhaberInnen: Hier ist keine Kuhmilch zu finden. Leider ist auch hier am Sonntag geschlossen und bitte beachtet auch die Mittagspause zwischen 13:00 und 14:00 Uhr.

 

Abschließend ein friendly reminder zu den aktuellen Bestimmungen: Denkt daran, dass der Kaffee erst 50 Meter entfernt von der Lokalität getrunken werden darf. Und wer nicht ohnehin schon daran gewöhnt ist, sollte an einen to go Mehrwegbecher denken – der Kaffee bleibt einfach länger heiß und kann damit sein volles Aroma entfalten.

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

* Durch die Verwendung dieses Formulars stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website zu.

Artikel aus der selben Rubrik